
Ein Grund zum Feiern!
Unter dem Motto «Loupe fiiret» wird die Einwohnergemeinde Laupen im Jahr 2025 ein ganz besonderes Ereignis erleben: das 750-jährige Bestehen des Stedtli Laupen.
Angefangen am 11. Juli 1275 mit dem Freibrief verlieh König Rudolf I. von Habsburg der Gemeinde Laupen die gleichen Rechte wie der Stadt Bern. Laupen wurde von militärischen Pflichten und Steuerverpflichtungen befreit und konnte selbst Märkte organisieren und Steuern erheben.
Die Feier zum 750-jährigen Jubiläum ist jedoch nicht nur ein Rückblick auf eine reiche Geschichte, sondern markiert auch das Ende der Intensivbauphase im Stedtli Laupen. Denn mit der Verkehrssanierung und der Städtebaulichen Entwicklung wird in Laupen von 2023 bis 2028 ein Jahrhundertprojektumgesetzt. Die Intensivbauphase ist mit erheblichen Einschränkungen
für die Bevölkerung, das lokale Gewerbe und den
Tourismus verbunden.
Aus diesen Gründen ist das Jubiläum zum 750-jährigen Bestehen der Stadt Laupen ein herzliches Dankeschön an die Bürgerinnen und Bürger, die örtlichen Unternehmen und die Vereine, die mit Geduld und Einsatz die Entwicklung von Laupen unterstützen. Kurz: Die 750-Jahr-Feier ist die Gelegenheit, das Engagement und Laupen zu feiern.
Das Jubiläumsprogramm zum 750. Geburtstag von Laupen umfasst ein ganzes Jahr an Aktivitäten. Das Programm beginnt mit dem Neujahrs-Apéro im Januar und endet mit dem Achetringele im Dezember und wird von zahlreichen Vereinen
und Organisationen ermöglicht. Der offizielle mehrtägige Jubiläumsevent findet im September statt. Gemeinsam mit Sponsoren, Partnern und Beteiligten machen wir das 750-Jahr-Jubiläum zu einem besonderen Erlebnis für alle.

Zeitkapsel
Die Wünsche für die Zukunft festhalten
Laupen feiert die 750-jährige Geschichte des Stedtlis und wirft einen Blick in die Zukunft: Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, in einer Zeitkapsel ihre Wünsche für die Zukunft von Laupen festzuhalten.
2025 feiert Laupen das 750-jährige Bestehen der Stadt Laupen. Bei den Feierlichkeiten geht es nicht nur um die Vergangenheit, sondern auch um die Zukunft. Möglich macht es eine Zeitkapsel mit einer Vielzahl von Beiträgen, die zeigen, wie Laupen war und wie Laupen sein kann. So enthält die Zeitkapsel von jedem Anlass, der im Zusammenhang mit der 750-Jahr-Feier organisiert wurde, einen kurzen Text oder eine kurze Skizze und die Unterschrift der Organisator:innen; Beiträge von der Schule Laupen zur Zukunft des Stedtlis mit einem Beitrag pro Klasse zu Laupen in 50 Jahren sowie einen Beitrag des Gemeinderats Laupen zu den Wünschen für die Entwicklung der Gemeinde in den nächsten 50 Jahren.
Ausserdem lädt das OK lädt alle Einwohnerinnen und Einwohner herzlich ein, ihre Gedanken für Laupen im Jahr 2075 zu formulieren und mitzugeben.
Wichtig:
- Die Beiträge müssen auf einem Blatt A4 Platz finden.
- Das Papier muss einseitig gestaltet sein.
- Erlaubt sind alle Arten von Farben und Schreibmitteln, sofern diese fixiert und getrocknet sind.
- Die Beiträge werden nach der Reihenfolge des Eingangs in die Zeitkapsel aufgenommen, solange Platz ist.
Beiträge, die diese Vorgaben nicht berücksichtigen, werden nicht aufgenommen und – sofern der Absender bekannt ist – retourniert.
Bitte senden Sie Ihren Beitrag an Verein Loupe Fiiret, c/o Einwohnergemeinde Laupen, Neuengasse 4, 3177 Laupen.
Das Achetringele vom 31. Dezember 2025 wird der letzte Beitrag in der Zeitkapsel sein; am Neujahrsapero 2026 wird die Kapsel dann verschlossen und auf dem Gelände des Schloss Laupen vergraben. Die Zeitkapsel soll voraussichtlich zur 800-Jahr-Feier im Jahr 2075 wieder geöffnet werden.
Jahresprogramm

Steinhof
Ruprecht
Stedtli
Schloss
Laupen
Schulhaus
Theater
Die Tonne
Kino Laupen
Areal
alter
Bahnhof
Turnhalle
Betagten-
zentrum
Reitplatz
Schützen-
haus
Tennisplatz
Dein Pflasterstein
Mit dem Abschluss der Intensivbauphase im Stedtli gibt es was zu feiern!
Möchtest du einen bleibenden Eindruck hinterlassen? Mit deinem Namen auf einem Pflasterstein kannst du dich verewigen.
Die Pflastersteine sind in erster Linie für Privatpersonen gedacht, die durch ihren Erwerb sowohl zur Finanzierung des Jubiläums beitragen als auch eine Möglichkeit zur persönlichen Verewigung erhalten.


Pflaschti
Hast du noch den Überblick, was in Laupen überall gebaut wird ? Also da will ich genauer hinschauen, denn ich finde: das sieht alles mega spannend aus! …und drum mache ich ab jetzt immer wieder Ausflüge und mache mir von ganz Nahe einen Einblick in die spannende Baustelle der sogenannten «Verkehrssanierung & städtebaulichen Entwicklung Laupen».
Ich will Antworten auf meine Fragen – wie zum Beispiel: «Warum gab es diese Ampel bei der Einmündung der Bahnhofstrasse in die Murtenstrasse?» Chunsch o mit? Ich freue mich, wenn du mir ab jetzt folgst, und den Umbau, und was dieser alles Spannende und Neue mit sich bringt, verfolgst!
Ich bin Pflaschti dr Loupe Gaffer – ein vorwitziger und interessierter Pflaschterstein auf Reisen!
Öie Pflaschti
Sponsoren
Presenting partner
Hauptsponsor
Sponsor
Gönner
Traumfarben | Coiffure Lo Nigro Laupen GmbH | Whistle & Spark GmbH | Musikschule Laupen | Hobby Imkerei Ruprecht | Parkettaschi GmbH | Schienenvelo GmbH