Kommissionen

Nichtständige Kommissionen

Sowohl die Stimmberechtigten als auch der Gemeinderat können per einfachem Beschluss nichtständige Kommissionen einsetzen (Art. 44 Organisationsreglement). Nichtständige Kommissionen sind nicht entscheidbefugt und nur für die Vorberatung eines bestimmten Geschäfts eingesetzt.

  • Gemeinderat: Proporzverfahren (Organisationsreglement Art. 20). 7 Sitze.
  • Gemeindepräsident. Majorzverfahren Art. 43 Wahl- und Abstimmungsreglement (Gemeindepräsident muss gleichzeitig als Gemeinderat vorgeschlagen und gewählt sein. Sonst ist seine Wahl als Gemeindepräsident ungültig).
  • Bildungskommission. Proporz an Urne. Kommissionsreglement Art. 2 und 20. 9 Sitze
  • Bau- und Planungskommission: Kommissionsreglement, Art. 13. 5 Sitze
  • Finanz- und Liegenschaftskommission: Kommissionsreglement, Art. 11. 5 Sitze
  • Sicherheitskommission: Kommissionsreglement, Art. 18. 5 Sitze (drei Sitze für Laupen, zwei Sitze für Kriechenwil)
  • Sozialkommission: Kommissionsreglement, Art. 25. 5 Sitze
  • Umwelt, Ver- und Entsorgungskommission: Kommissionsreglement, Art. 16. 7 Sitze
  • Wahlkommission: Wahl- und Abstimmungsreglement, Art. 8

Rechnungsprüfungsorgan. Organisationsreglement Art. 25 und 37ff. Keine Sitze, die Rechnungsprüfung erfolgt durch eine externe Revisionsstelle. Diese ist zudem Datenaufsichtsstelle.

Bau- und Planungskommission

Amtsdauer: 01.01.2019 – 

 Behördenmandate (5 Mitglieder)

Bildungskommission

Amtsdauer: 01.01.2021 –

Behördenmandate (9 Mitglieder, 6 Stimmrechte Gemeinde Laupen)

Finanz- und Liegenschaftskommission

Amtsdauer: 01.08.2022 –

Behördenmandate (5 Mitglieder)

Sicherheitskommission

Amtsdauer: 01.01.2023 –

Behördenmandate (5 Mitglieder, 2 Stimmrechte Gemeinde Laupen)

Sozialkommission

Amtsdauer: 01.07.2025 –

Behördenmandate (5 Mitglieder)

Umwelt-, Ver- und Entsorgungskommission

Amtsdauer: 01.01.2023 –

Behördenmandate (7 Mitglieder)

Wahlkommission

Amtsdauer: 01.10.2002

Behördenmandate