Die Wünsche für die Zukunft festhalten
Laupen feiert die 750-jährige Geschichte des Stedtlis und wirft einen Blick in die Zukunft: Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, in einer Zeitkapsel ihre Wünsche für die Zukunft von Laupen festzuhalten.
2025 feiert Laupen das 750-jährige Bestehen der Stadt Laupen. Bei den Feierlichkeiten geht es nicht nur um die Vergangenheit, sondern auch um die Zukunft. Möglich macht es eine Zeitkapsel mit einer Vielzahl von Beiträgen, die zeigen, wie Laupen war und wie Laupen sein kann. So enthält die Zeitkapsel von jedem Anlass, der im Zusammenhang mit der 750-Jahr-Feier organisiert wurde, einen kurzen Text oder eine kurze Skizze und die Unterschrift der Organisator:innen; Beiträge von der Schule Laupen zur Zukunft des Stedtlis mit einem Beitrag pro Klasse zu Laupen in 50 Jahren sowie einen Beitrag des Gemeinderats Laupen zu den Wünschen für die Entwicklung der Gemeinde in den nächsten 50 Jahren.
Ausserdem lädt das OK lädt alle Einwohnerinnen und Einwohner herzlich ein, ihre Gedanken für Laupen im Jahr 2075 zu formulieren und mitzugeben.
Wichtig:
- Die Beiträge müssen auf einem Blatt A4 Platz finden.
- Das Papier muss einseitig gestaltet sein.
- Erlaubt sind alle Arten von Farben und Schreibmitteln, sofern diese fixiert und getrocknet sind.
- Die Beiträge werden nach der Reihenfolge des Eingangs in die Zeitkapsel aufgenommen, solange Platz ist.
Beiträge, die diese Vorgaben nicht berücksichtigen, werden nicht aufgenommen und – sofern der Absender bekannt ist – retourniert.
Bitte senden Sie Ihren Beitrag an Verein Loupe Fiiret, c/o Einwohnergemeinde Laupen, Neuengasse 4, 3177 Laupen.
Das Achetringele vom 31. Dezember 2025 wird der letzte Beitrag in der Zeitkapsel sein; am Neujahrsapero 2026 wird die Kapsel dann verschlossen und auf dem Gelände des Schloss Laupen vergraben. Die Zeitkapsel soll voraussichtlich zur 800-Jahr-Feier im Jahr 2075 wieder geöffnet werden.